BriaCell Therapeutics Corp. logo
BriaCell Therapeutics Corp. BCTX
€ 8.54 -10.42%

BriaCell Therapeutics Corp. Bilanz 2011-2025 | BCTX

Bilanz Jährlich BriaCell Therapeutics Corp.

2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011

Langfristige Verbindlichkeiten

225 K - - - - - - - - - -

Gewinnrücklagen

-15.8 M - - - - - - - - - -

Vermögenswerte

58 M - - - - - - - - - -

Zahlungsmittel

57.3 M 21.2 K 157 K - - - - - - - -

Buchwert

58 M - - - - - - - - - -

Gesamtes Eigenkapital

57.3 M -3.6 M -689 K - - - - - - - -

Alle Zahlen in USD-Währung

Bilanz Vierteljährlich BriaCell Therapeutics Corp.

2022-Q4 2022-Q3 2022-Q2 2022-Q1 2021-Q4 2021-Q3 2021-Q2 2021-Q1 2020-Q4 2020-Q3 2020-Q2 2020-Q1 2019-Q4 2019-Q3 2019-Q2 2019-Q1 2018-Q4 2018-Q3 2018-Q2 2018-Q1 2017-Q4 2017-Q3 2017-Q2 2017-Q1 2016-Q4 2016-Q3 2016-Q2 2016-Q1 2015-Q4 2015-Q3 2015-Q2 2015-Q1 2014-Q4 2014-Q3 2014-Q2 2014-Q1 2013-Q4 2013-Q3 2013-Q2 2013-Q1 2012-Q4 2012-Q3 2012-Q2 2012-Q1 2011-Q4 2011-Q3 2011-Q2 2011-Q1

Langfristige Verbindlichkeiten

248 K - - 278 K - - 225 K - - - 156 K - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Gewinnrücklagen

-22.8 M - - -27.6 M - - -15.8 M - - - -18.2 M - - - -14.7 M - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Vermögenswerte

48.6 M - - 46.5 M - - 58 M - - - 522 K - - - 445 K - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zahlungsmittel

48 M - - 44.5 M 5.95 K - 57.3 M 20.1 M - - 21.2 K - - - 764 K - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Buchwert

48.6 M - - 46.5 M - - 58 M - - - 522 K - - - 445 K - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Gesamtes Eigenkapital

47.7 M - - 45.8 M -3.85 M - 57.3 M 14.5 M - - -3.6 M - - - -689 K - - - 1 M - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Alle Zahlen in USD-Währung

Die Bilanz ist ein grundlegender Finanzbericht von BriaCell Therapeutics Corp., der ein vollständiges Bild der finanziellen Lage des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt liefert. Im Gegensatz zur Gewinn- und Verlustrechnung, die die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit über einen bestimmten Zeitraum festhält, zeigt die Bilanz, welche Vermögenswerte das Unternehmen besitzt, welche Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern bestehen und welches Eigenkapital den Eigentümern zur Verfügung steht.

Für Investoren ist die Bilanz wichtig, da sie die finanzielle Stabilität des Unternehmens beurteilen, die Höhe der Schulden verstehen und erkennen lässt, wie stark das Unternehmen von Fremdfinanzierung abhängig ist. Sie hilft bei der Berechnung wichtiger Liquiditäts- und Verschuldungskennzahlen. Bei der Analyse sollte besonderes Augenmerk auf das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital (Debt/Equity), die Höhe der liquiden Mittel in der Bilanz und das Verhältnis von kurzfristigen Verbindlichkeiten zu liquiden Aktiva gelegt werden.

Besonderheiten der Bilanzanalyse
  • Vertikale und horizontale Analyse
    Die vertikale Analyse zeigt die Struktur der Bilanz als Prozentsatz der Gesamtaktiva oder -passiva, während die horizontale Analyse die Entwicklung der Kennzahlen über mehrere Perioden darstellt.
  • Qualität der Vermögenswerte
    Es ist wichtig, nicht nur die Höhe der Vermögenswerte, sondern auch deren Liquidität und Verwertbarkeit zu bewerten.
  • Berücksichtigung außerbilanzieller Verpflichtungen
    Einige Verpflichtungen werden möglicherweise nicht direkt in der Bilanz ausgewiesen, was zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert.